Service
Die Arbeit der TUIV-AG kann man natürlich am besten durch aktive
Mitwirkung kennenlernen. Die folgenden Hinweise beziehen sich
daher auf einen Ausschnitt des Leistungsangebotes, der auch von
interessierten Brandenburger Verwaltungen sofort in Anspruch
genommen werden kann, um einen ersten Einblick in unsere Arbeit
zu erhalten.
Arbeitskreise, Nutzerkreise, Fachausschüsse, Workshops und
Tagungen
Zu allen periodischen Veranstaltungen wird entsprechend einem
definierten Verteiler eingeladen. Interessierte Kommunen setzen
sich bitte mit der Geschäftsstelle in Verbindung, wenn Interesse
an bestimmten Veranstaltungen besteht. In der Geschäftsstelle
sind grundsätzlich Informationen und Materialien zu allen
Aktivitäten abrufbar.
Zu Spezialveranstaltungen (Fachtagungen, Workshops usw.) wird
gesondert informiert. Anlässlich der TUIV-Leiter-Konferenzen
wird über alle Aktivitäten berichtet. Neue Arbeits- und
Nutzerkreise sowie Fachausschüsse werden kontinuierlich
entsprechend Handlungsbedarf und Mitgliederwunsch initiiert und
koordiniert.
Online-Bibliothek im TUIVnet
Im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen und der
konzeptionellen Arbeit entsteht eine Vielzahl von Materialien,
die allen Mitgliedern, aber auch interessierten Kommunen zur
Verfügung gestellt werden. Dies betrifft z.B. die Gebiete
IT-Infrastruktur, GIS, Umwelt-Informationssysteme, Datenschutz,
TUIV-Organisation, IT-Sicherheit, diverse Fachanwendungen
u.v.a.m.
Im TUIVnet finden Sie alle Materialien bequem zum Download.
TUIV-Ordner und TUIVInfoService
Für die Mitglieder wird ein TUIV-Ordner herausgegeben, in dem
Richtlinien, Empfehlungen und sonstige Informationen nach einer
speziellen Gliederung zusammengestellt sind. Er wird periodisch
erweitert und aktualisiert.
Mit dem TUIVInfoService wird regelmäßig über Neuigkeiten
informiert.