Konzept

Das zentrale Ziel unserer Selbsthilfeorganisation besteht seit deren Gründung unverändert darin, die TUIV-Kompetenz der Brandenburger Kommunen zu stärken. Dazu existieren vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Neben den Systemverwaltern bzw. Netzwerkadministratoren werden auch den eher anwendungsorientierten Spezialisten und Mitarbeitern Möglichkeiten der Zusammenarbeit geboten. In eigenen Fachkreisen arbeiten unter anderem GIS-Koordinatoren, TUIV-Organisatoren, ADV-Prüfer, IT-Betreuer für Schulen, IT-Sicherheitsbeauftragte und Spezialisten, die sich bemühen, Datenmodelle für andere verständlich aufzubereiten.

Einen Schwerpunkt bildet die Unterstützung der Anwender fachbezogener Applikationen. Daher wurde mit den sogenannten Nutzerkreisen eine Plattform insbesondere der IT-Fachkoordinatoren geschaffen – für den intensiven Dialog untereinander, aber auch mit den Verfahrensherstellern und technischen Landesämtern.